The indian way of Hähnchenbrust
Der Geschmack der großen weiten Welt steckt in unserer Hähnchenbrust mit Gemüse. Da gehen die Sinne auf Reisen und so fliegen wir ab, nach wohin Du willst!
Rezept-Empfehlung
Indien ist weit weg und zur Zeit für uns alle kaum erreichbar. Dennoch ist es für viele ein Sehnsuchtsland, weil es so völlig anders ist, als wir es hier in Europa kennen. Und da in Indien die Kuh ja bekanntlich heilig ist, werden viele Gericht mit Hühnchen zubereitet. Da bringen wir gleich mal unser beliebtes Kikok-Hähnchen ins Spiel, denn dann haben wir von allem das Beste: Kikok-Hähnchen werden nämlich nach strengen Regeln und einem hohen Anspruch an Qualität und Tierwohl aufgezogen, geschlachtet und verarbeitet. Daher nennen wir sie auch unsere Lieblingshähnchen. Gepaart mit unserem Lieblings-Hähnchenbrust-Rezept wird alles gut – nein, besser.
Für unser Rezept wird die Hähnchenbrust mit knackigem Gemüse zubereitet und erhält durch indische Gewürze und Shiitake-Pilze einen besonderen Geschmack. …und dann fliegen wir ab, nach wohin Du willst!
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für unsere Hähnchenbrust mit Gemüse benötigen Sie:
Für die Pfanne:
-
250 g Reis
-
1 Knoblauchzehe
-
1 walnussgroßes Stück Ingwer
-
350 g Hähnchenbrustfilet (wir empfehlen unser bestes Kikok-Hähnchen)
-
1 TL Tandoori-Gewürzpulver
-
125 g Staudensellerie
-
2 Möhre
-
200 g Chinakohl
-
300 g Shiitake-Pilz
-
100 g Champignon, braun
-
2 Frühlingszwiebel
-
3 EL Sojaöl
-
2 EL Cashewkern
-
1/2 TL Paprika, edelsüß
Für die Sauce:
-
1 TL Rohrohrzucker
-
1 TL Speisestärke
-
1 TL Kurkuma
-
3 EL Sojasauce, hell
-
50 g Mungobohnensprossen

Der Geschmack der großen weiten Welt steckt in diesem Gericht. Da gehen die Sinne auf Reisen, während wir im Kreis der Familie Ostern feiern. Was für ein Trip. Viel Spaß dabei… Foto: EDEKA
Zubereitung



Den Staudensellerie in 1 cm schräge Abschnitte schneiden. Möhren in 2 mm dicke Scheiben hobeln, Chinakohl in Streifen, Pilze in mundgerechte Stücke und Frühlingszwiebeln in schräge, 0,5 cm breite Abschnitte schneiden.


Anschließend den Staudensellerie und das Paprikapulver hinein geben und 1 Minute unter Rühren anbraten. Möhren, Chinakohl, Pilze und Zwiebeln zugeben und weitere 3 Minuten anbraten.

Für die Zubereitung dieses Gerichts benötigen Sie ca. 55 Minuten, alles aktive Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserer Hähnchenbrust mit Gemüse ca. 508 kcal auf Ihren Teller. Es ist also keine Sünde an Ostern noch einmal nachzunehmen.
Hähnchenbrust mit Gemüse – auf indische Art
Für ein gesundes und leichtes Gericht kombinieren Sie Hähnchenbrust-Streifen mit buntem Gemüse. Je nach Belieben können dafür verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Karotten und Pilze oder auch Kartoffeln und Bohnen gewählt werden. In unserem Rezept für Hähnchenbrust mit Gemüse verwenden wir vorwiegend asiatische Gemüsesorten wie Chinakohl, Mungobohnen-Sprossen und Shiitake-Pilze. Im Wok oder in der Pfanne angedünstet und mit indischen Gewürzen verfeinert, wird unsere Hähnchenbrust mit Gemüse schnell zum alltagstauglichen Lieblingsgericht!
Informationen
Backofen, Topf oder Pfanne
Meist wird das Fleisch mit etwas Öl oder Fett in der Pfanne angebraten. Das geht schnell und ist einfach. Damit die Hähnchenbrust aber außen schön knusprig und innen saftig wird, sollten Sie die Temperatur beim Braten nicht zu hoch einstellen.
Alternativ können Sie das Hähnchenfleisch auch im Backofen zubereiten und mit gesunder Gemüse-Beilage genießen. Dabei braten Sie das Fleisch zu Beginn kurz an und lassen es anschließend im Ofen schmoren. Durch die verlängerte Garzeit nimmt das Fleisch die Aromen der Beilagen auf und jeder Bissen zerfällt förmlich auf der Zunge!
Hähnchenbrust im Gartopf schmoren
Wenn Sie die Hähnchenbrust im Gartopf zubereiten, braten Sie das Fleisch kurz und scharf in der Pfanne an. Dadurch bilden sich aromatische Röststoffe, die dem Fleisch einen würzigen Geschmack verleihen. Beim anschließenden Schongaren lassen Sie die Hähnchenbrust langsam bei Temperaturen bis maximal 80 Grad garziehen, dadurch bleibt das Fleisch so besonders zart.

Rezepte
- Paprika zum "weit weg-Beamen"
- Wie man Wasser grillen kann
- Ein Gericht mit Zukunft
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Un rêve du sud
- We are the Champignons
- Wrap it up, Joe
- Summertime – and the living is easy
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Der Start von etwas Neuem
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Farbenfroh, leicht und raffiniert lecker
- Die perfekte Partnerschaft
- Der Muntermacher
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Eine Reise für die Sinne
- Die erste Fernreise des Jahres
- Der Fleisch-Höhepunkt
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- The Power of Rouladen
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- The revival of the Sonntagsbraten
- Des Sommers schnellste Küche
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Volle Power am Morgen
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Die Farben der Lebensgeister
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Des Sommers reine Seele
- Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…
- Die Kunst der leichten Küche
- Für den erfolgreichen Grillabend