Fast Food meets Haute Cuisine
Fast Food meets Haute Cuisine: Entenbrust, Maronen, Camembert, Cranberries, Preiselbeeren und Feldsalat auf einem Brioche-Brötchen. Das ist einfach nur großartig!
Rezept-Empfehlung
Die Zeiten, als Burger mit einfachem Fast Food gleichgesetzt wurden, sind vorbei. Heute gibt es raffinierte Kreationen, die auch Feinschmecker goutieren. Unser Thanksgiving-Burger mit Entenbrust und Maronen ist ein wahrer Festschmaus!
Thanksgiving ist das größte Fest, dass die Amerikaner als Familie feiern. Es hat mehr Bedeutung als Weihnachten, es ist die Zeit, in der ganz Amerika unterwegs ist, "to get back home and be with the family". Wir finden, dass ist ein schöner Brauch, denn mit ihm und der Heimkehr sagt man "DANKE, dass es euch gibt zu seiner Familie; sagt DANKE, dass ihr für mich da seid; zeigt, dass man den engsten Kreis der Familie zu schätzen weiß". Vielleicht sollten wir dieses Brauchtum, dass die Familie als zentrales Element einer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt und feiert, lieber in unseren Kulturkreis übernehmen, als das ach so kommerzielle und düstere Halloween, wo wir doch sowieso schon mit Sankt Martin einen viel positiver besetzten Brauch des Teilens und Gebens unser eigen nennen.
Wir sind auf jeden Fall große Fans der Danksagung und mit unserem außergewöhnlichen Burger-Rezept mit Entenbrust und Maronen möchten wir auch Danke sagen: Für Eure Treue, für Eure Anregungen, für Eure Einkäufe bei uns und die Freude, die Ihr uns damit macht. Ihr seid die besten Kunden, die wir uns wünschen können. DANKE.
Und so wird der Entenbrust-Burger gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
-
4 EDEKA Burger-Brötchen (Brioche)
-
2 Entenbrust
-
100 g Marone (Esskastanie)
-
4 EL Milch
-
50 g Feldsalat
-
100 g Rotkohl
-
3 EL Cranberries, getrocknet
-
2 EL Preiselbeere
-
100 g Camembert
-
1 TL Honig
-
4 EL Orangensaft
-
4 EL Rapsöl
-
1 EL Butter
-
etwas Salz
-
etwas Pfeffer, schwarz
Zubereitung








Und hier noch einmal in der Ansicht zum Vergleich mit Ihrem Ergebnis:

ARBEITSZEIT, SCHWIERIGKEITSGRAD UND KALORIEN

Alle Daten zu unserem Gericht, damit Ihr wisst, worauf Ihr Euch einlasst…
NÄHRWERTE

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Informationen
Truthahn, Gans und Ente spielen auf vielen festlichen Tafeln in dieser Jahreszeit die Hauptrolle, meist als ganzer Braten. Geht doch einmal neue kulinarische Wege und serviert unsere Entenbrust-Burger! Der Vorteil: Niemand muss stundenlang in der Küche stehen, obwohl Burger zu den beliebtesten Gerichten überhaupt gehören. Wie so oft kommt der Trend aus den USA und England, wo es etliche Rezepte für die festlichen "Brötchen" gibt. Bei unserem Entenbrust-Burger-Rezept dienen eine leckere Maronencreme, Entenbrust und Camembert als Belag für die Brioche Buns, gekrönt von Rotkohl- und Feldsalat. Ihr könnt natürlich auch Hähnchen oder – ganz klassisch – Hackfleisch für die Pattys verwenden.
Als Beilagen bieten sich für unser Rezept Pommes Frites, frittierte Zwiebelringe, gebackene Gemüsesticks, Coleslaw oder Falafel an.
Weihnachtsburger-Rezepte ohne Fleisch
Für den vegetarischen oder veganen Premium-Fast-Food-Spaß zu Euren Festen empfehlen sich Burger mit Fisch beziehungsweise pflanzlichen Pattys. Feine Lachs-Burger mit knusprigen Roggenbrötchen kommen ebenso gut an wie mit gegrillter Aubergine, Zucchini und Tomate belegte Gemüse-Burger. Als Buns kommen hier klassische Sesambrötchen zum Einsatz, die Ihr mit Dinkelmehl auch selbst backen können. Mit ein wenig Farbe peppt Ihr das Gebäck optisch auf. Rote-Bete-Saft verleiht den Buns z.B. einen weihnachtlichen Anstrich.

Rezepte
- Paprika zum "weit weg-Beamen"
- Wie man Wasser grillen kann
- Ein Gericht mit Zukunft
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Un rêve du sud
- We are the Champignons
- Wrap it up, Joe
- Summertime – and the living is easy
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Der Start von etwas Neuem
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Farbenfroh, leicht und raffiniert lecker
- Die perfekte Partnerschaft
- Der Muntermacher
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Eine Reise für die Sinne
- Die erste Fernreise des Jahres
- Der Fleisch-Höhepunkt
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- The Power of Rouladen
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- The revival of the Sonntagsbraten
- Des Sommers schnellste Küche
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Volle Power am Morgen
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Die Farben der Lebensgeister
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Des Sommers reine Seele
- Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…
- Die Kunst der leichten Küche
- Für den erfolgreichen Grillabend