Wir bitten zum Tanz
Lammkarre mit Thymian lässt uns das Griechische in uns feiern. Und schon tanzen wir Sirtaki mit Alexis Zorbas und erheben unsere Gläser auf das einfach gute Leben…
Rezept-Empfehlung
"Und wo reist Ihr in diesem Jahr hin?", ist sicherlich eine der meist gestellten Fragen zur Zeit. Ich alle den Entbehrungen der letzten beiden Jahren beschäftigen wir uns gerne mit dieser Frage, denn da haben wir direkt Bilder im Kopf und Gerüche in der Nase, die uns davon träumen lassen, in die Ferne zu schweifen.
Wir können Euch die erste Frage zwar noch nicht beantworten, da wir uns mit dem Thema noch gar nicht auseinander gesetzt haben, aber wir wissen schon, wo wir uns kulinarisch diese Woche hinbeamen: nach Griechenland. Im bergigen Griechenland herrscht die Schafzucht vor, weshalb dort Lammfleisch zu den wichtigsten Nahrungsmitteln zählt. Die griechische Küche kennt unzählige Zubereitungsarten des zarten, aber würzigen Fleisches. Und so haben wir uns eines "ausgeliehen" und präsentieren Euch diese Woche saftiges Lammkarre mit Thymian. Bei dem Genuss bin ich jetzt schon ganz weit weg und tanze mit Alexis Zorbas Sirtaki. Viel Spaß und Καλή όρεξη…
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für das Lammkarree mit Thymian benötigst Du:
-
700 g Lammkarree
-
100 g Kartoffel, mehlig kochend
-
500 g Petersilienwurzel
-
2 Knoblauchzehe
-
1 Zweig Rosmarin
-
50 g Thymian
-
100 g Pankomehl
-
200 g Butter
-
80 g Parmesan
-
3 EL Olivenöl
-
200 g Möhre
-
200 g Karotte, gelb
-
2 EL Ahornsirup
-
200 ml Schlagsahne
-
100 ml Milch
-
3 Ei
-
Salz
-
Pfeffer
-
Muskat
Zubereitung
Danach den Sahne-Guss und den geriebenen Parmesan auf die Muffinförmchen geben und zu den Möhren in den Ofen geben. Das Lammkarree aus dem Ofen nehmen, die Ofentemperatur auf 180 Grad erhöhen und Möhren und Gratin weitere 20 Minuten backen.
Wer es sich noch mal von unserem EDEKA Küchen-Profi Kev erklärt haben möchte, hier geht es zu seinem YouTube Video. Da erklärt er, wie Ihr mit vereinten Kräften von Pfanne und Ofen das Lammkarree außen richtig schön knusprig und innen zartrosa hinbekommt und wie es aromatisch schneller als ihr denkt mit leicht karamellisierten Karotten und einem Kartoffel-Petersilienwurzel-Gratin auf eurem Teller thront. Auch Kevs Fazit ist: Unbedingt ausprobieren!
Für die Zubereitung diese Gerichte benötigen Ihr ca. 60 Minuten, alles aktive Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen ca. 1337 kcal auf Euren Teller. Die sind aber so schmackhaft, dass Ihr Gefahr lauft, trotz dieser Zahl noch eine zweite Portion zu wollen. Wir fragen mit Alexis Zorbas: "Warum auch nicht?" Wir leben schließlich nur einmal…
NÄHRWERTE
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Informationen
So bereitet Ihr Lamm zu
Saftiges rosa Lammkarree, -braten oder -filet eignet sich hervorragend als Hauptgang bei Festessen, und zwar nicht nur zu Ostern. Lammfleisch zu kochen ist nicht schwer, wir erklären Euch die unterschiedlichen Vorgehensweisen. Ihr könnt das Lammfleisch, wie bei unserem Rezept für Lammkarree mit Thymian, ganz klassisch im Bräter zubereiten. Das heißt, Ihr bratet das Fleisch kurz an und geben es dann mit allen weiteren Zutaten (Gemüse, Kräutern) sowie etwas Flüssigkeit (Brühe, Wein, sogar Bier eignet sich) in den Bräter.
Bei geschlossenem Deckel lasst Ihr das Fleisch dann etwa eine Stunde bei 180 Grad im Ofen schmoren. Besonders saftig und zart bleibt Euer Fleisch, wenn Ihr es (nach dem Anbraten) bei Niedrigtemperatur, das heißt bei 140 Grad, etwa sieben Stunden im Ofen gar ziehen lasst. Aber Vorsicht: Für diese Garmethode eignen sich nur große Fleischteile wie Lammkeule oder eben Lammkarree. Lammfilet würde bei dieser Zubereitungsmethode zu stark austrocknen.
Rezepte
- Das Salz des Meeres veredelt den Nacken des Schweins
- Des Jägers liebstes Schnitzel
- Ein Klassiker im edlen Gewand
- Diese Suppe trägt uns durch den Herbst
- Kuchen in Flammen
- Die perfekte Kombination
- Gurke, Kartoffeln. Hering – Herz, was willst Du mehr
- Flank and Gin are best friends
- Einfach WOW! Roastbeef in Kräuterkruste
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- Mehr Lachs geht einfach nicht
- Wir lieben die Klassiker
- Der Lachs für unbeschwerten Genuss
- Balsam für das Gemüt
- New York meets German Bratwurst
- The indian way of Hähnchenbrust
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Oh dolce vita, oh grande gusto!
- Smooth, smoother, Smoothie
- Klassisch, immer lecker, immer gut
- Paprika zum "weit weg-Beamen"
- Wie man Wasser grillen kann
- Ein Gericht mit Zukunft
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Un rêve du sud
- We are the Champignons
- Wrap it up, Joe
- Summertime – and the living is easy
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Der Start von etwas Neuem
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Farbenfroh, leicht und raffiniert lecker
- Die perfekte Partnerschaft
- Der Muntermacher
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Eine Reise für die Sinne
- Die erste Fernreise des Jahres
- Der Fleisch-Höhepunkt
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- The Power of Rouladen
